Feierabend. Jetzt heißt es erstmal ab ins Fitnessstudio oder eine Runde joggen gehen. Sport ist ein guter Ausgleich, gleichzeitig aber auch eine Herausforderung für den Säure-Basen-Stoffwechsel. Unterstützen Sie Ihren Körper durch unser Basenpulver, Basentabletten oder Basenkapseln!
Mit tri.balance® Ihre sportlichen Ziele erreichen und eine Übersäuerung vermeiden
Ob beim Sprint zum Ball, beim letzten Anstieg des Radrennens oder auf den letzten Metern beim Marathonlauf – wenn die Beine brennen, geht plötzlich nichts mehr. Grund dafür ist eine Ansammlung von Milchsäure in der Muskulatur.
Bei starker oder lang andauernder körperlicher Betätigung ist der Energiebedarf der Muskeln besonders hoch. Die Energie wird vom Körper dann überwiegend anaerob – ohne Sauerstoff – bereitgestellt. Was genau bedeutet das für Sie und Ihren Körper?
Wie wirkt sich Sport auf
den Säure-Basen-Haushalt aus?
Überbelastung beim Sport
Als Stoffwechselprodukt fällt Milchsäure, das sogenannte Laktat, an. Steigt der Milchsäureanteil im Muskel über einen bestimmten Punkt, sinkt der pH-Wert im Muskel ab – er wird “sauer”. Gleichzeitig verliert der Sportler viel Flüssigkeit und dadurch wertvolle Mineralstoffe, die der Körper benötigt, um die überschüssige Säure zu neutralisieren. Der Organismus ist nicht mehr in der Lage, die Übersäuerung auszugleichen – der Säure-Basen-Haushalt gerät aus dem Gleichgewicht.
Symptome einer Übersäuerung
Erste Symptome von Übersäuerung beim Sport sind Muskelkrämpfe, Muskelkater und Leistungsabfall. Hält der Zustand über einen langen Zeitraum an, können Bescherden wie Rheuma, Osteoporose oder Arthrose die Folge sein. Mit einer ausgewogenen Ernährung und einem Basenpräparat auf Citrat-Basis, können Sie diesen Beschwerden vorbeugen.
Säure-Basen-Haushalt erklärt
In Ihrem Körper laufen ununterbrochen Stoffwechselprozesse ab, die lebensnotwendig für Sie sind. Das macht sich besonders im Sport bemerkbar. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass viele dieser Prozesse – und ob sie funktionieren – von unserem Säure-Basen-Haushalt abhängen.
Denn nur, wenn Ihr pH-Wert im Normbereich (7,0-7,4) liegt, kann Ihr Körper optimal arbeiten. Dann fühlen Sie sich fit, ausgeglichen und sind leistungsfähig. Wie Sie Ihren pH-Wert überprüfen und verbessern können erfahren Sie auf unserer Seite Säure-Basen-Stoffwechsel.
Eine Übersäuerung vermeiden
Durch die erhöhte Belastung des Säure-Basen-Haushalts beim Sport, ist ein Ausgleich umso wichtiger. Diesen erreichen Sie durch eine ausgewogene Ernährung nach dem 80:20-Prinzip. Das bedeutet, dass Ihre Ernährung zu 80% aus basischen Lebensmitteln bestehen sollte. Allerdings ist dieses Prinzip bei vielen Sportlern auf Grund einer sehr proteinreichen Ernährung nicht immer umsetzbar.
Basenpulver für Sportler
Unsere tri.balance® Basenprodukte können Sie zusätzlich bei der Entsäuerung unterstützen. Denn sie liefern genau die Mineralstoffe auf Citrat- und Carbonat-Basis, die Ihr Körper beim Sport braucht. Durch die Einnahme unserer Produkte füllen Sie Ihre Mineralstoffreserven und stellen eine normale Säure-Basen-Balance her.
Optimal für unterwegs
Die tri.balance® Basentabletten ORANGE sind Basentabletten auf Basis hochwertiger Mineralstoffe und Spurenelemente, mit einer optimalen Bioverfügbarkeit. Die Tabletten werden einfach mit Wasser geschluckt und der Körper wird so auch unterwegs mit den enthaltenen Mineralstoffen wie Zink und Spurenelementen versorgt und somit der Säure-Basen-Haushalt in einen normalen Bereich ausgeglichen. Die Basentabletten haben einen leichten Orangengeschmack.
Effektiv - für eine schnelle Aufnahme
Das tri.balance® Basenpulver ORANGE ist ein Basenpulver für Sportler mit einem leichten Orangengeschmack, auf Basis hochwertiger Mineralstoffe und Spurenelemente mit einer guten Bioverfügbarkeit. Da das Pulver zur Einnahme in Wasser aufgelöst wird, kann der Körper die enthaltenen Mineralstoffe wie Zink und Spurenelemente optimal aufnehmen und den Säure-Basen-Haushalt in einen normalen Bereich ausgleichen.
Weitere Informationen zum
Säure-Basen-Haushalt beim Sport
Muskelkater – wenn die Muskeln beim Sport übersäuern
Ausdauersport ist gesund und macht schlank. Doch bei schweren und kraftlosen Beinen vergeht jedem Aktiven der Spaß am Sport. Auch wer regelmäßig joggen geht oder viel Fahrrad fährt, kann übersäuern.
Bei einer Übersäuerung greift der Körper auf seine Mineralstoffreserven zurück, die bei sportlicher Aktivität jedoch schnell erschöpfen. Der Körper kann im Extremfall bis zu vier Liter Schweiß in der Stunde verlieren – und mit ihm wichtige Elektrolyte wie Natrium und Chlorid sowie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer. Wird die Muskulatur stark beansprucht, hat der Körper einen besonders hohen Bedarf an diesen wichtige „Basenreserven“.
Nur so kann die anfallende Milchsäure effektiv neutralisiert und die körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die erhöhte Muskelaktivität beim Sport wird die Energie hauptsächlich anaerob hergestellt. Dabei werden vermehrt freie Radikale gebildet, was auch als „oxidativer Stress“ bezeichnet wird. Ein gut funktionierendes System von Antioxidantien ist daher für den Sportler dringend erforderlich – Spurenelemente wie Selen, Kupfer, Zink und Mangan sollten daher verstärkt zugeführt werden.
tri.balance® Tipp: Unterstützung für das Bindegewebe
Jede kennt sie, keine mag sie: die Cellulite. Mehr als 80 Prozent der Frauen plagen sich mit den unschönen Dellen herum. Ein spezielles Workout für die Beine kann Abhilfe schaffen, doch oft reicht Sport alleine nicht aus, um die Beine in Form zu bringen.
Bei einer Übersäuerung versucht der Körper die überschüssigen Säuren über Puffersysteme zu kompensieren. So werden auch in der Muskulatur Säuredepots angelegt, die zu Veränderungen im Bindegewebe führen – Cellulite entsteht. Die tri.balance® Basenprodukte enthalten die Spurenelemente Kupfer und Mangan, die das Bindegewebe stärken und damit Cellulite entgegenwirken können.
tri.balance® Basenprodukte gleichen eine Übersäuerung durch Sport effektiv aus
Sauer macht lustig – doch spätestens wenn sich die Übersäuerung negativ auf die Muskeln auswirkt, hört der Spaß auf. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Gefahr von Muskelkater und Muskelverletzungen steigt. Säureüberschüsse können nur durch „Basenreserven“ neutralisiert werden.
Das tri.balance® Basenprodukten versorgen den Körper optimal bei körperlicher Belastung. Es sind effektive Mineralstoffprodukte auf Citrat- und Carbonatbasis, die die Übersäuerung der Muskulatur ausgleichen und gleichzeitig den Körper mit wertvollen Spurenelementen versorgt.
Die besondere Zusammensetzung aus Calcium, Kalium, Magnesium, Zink, Mangan, Kupfer, Selen und Chrom füllt die Kraftreserven schnell wieder auf und unterstützt die Regeneration des Körpers nach dem Sport. Der Muskelkater wird effektiv bekämpft und Muskelkrämpfen vorgebeugt.
tri.balance® Markenprodukte entdecken
Bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht.